So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Team Thüringen International

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-480
E-Mail schreiben

| Thüringen International

Von Thüringen in die Türkei – Unternehmensreise öffnet die Tür zu lukrativen Geschäften

Einen neuen Markt erschließen, von innovativen Partnerschaften profitieren und sich in einer der dynamischsten Volkswirtschaften der Welt positionieren – dies alles ermöglicht Thüringer Firmen eine Unternehmensreise in die Türkei, vom 15. bis 21. Juni. Veranstaltet wird sie von „Thüringen International“ in Kooperation mit dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Die branchenoffene Reise führt die Delegation nach Istanbul, Adana und Mersin.

Tatsächlich stellt die Türkei seit Jahren eine sehr attraktive Option für das Auslandsgeschäft dar. Das Land am Bosporus ist im östlichen Mittelmeer neben Israel das einzige Industrieland mit einer diversifizierten Ökonomie. Nach der Öffnung der Wirtschaft in den Achtzigerjahren und der Besiegelung der Zollunion mit der EU 1996 schlug die Türkei im Außenhandel einen überaus dynamischen Weg ein – von der Mitte der Neunzigerjahre bis 2023 verzehnfachte sich der Export auf rund 250 Milliarden Dollar; gleiches tat der Import, der 2023 rund 362 Milliarden Dollar betrug. Der thüringische Export in die Türkei wuchs von rund 110 Mio. Euro (2015) auf rund 320 Mio. Euro (2024); bei der Einfuhr lauten die entsprechenden Zahlen 146 Mio. Euro und 165 Mio. Euro. Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ legte der Außenhandel des Landes zu: 1995 waren bei den Exporten Textilien der größte Posten, 2022 rangierten Automobile und Kfz-Teile an der Spitze.

Die nun angebotene Reise ist branchenoffen, allerdings ergeben sich vor allem große Chancen in den Bereichen Maschinen- und Werkzeugbau, Life Sciences sowie Optik und Photonik. Während letzterer Wirtschafts- und Technologiezweig eine ausgewiesene Stärke der Thüringer Wirtschaft ist, mit der sie auf dem türkischen Markt punkten kann, hat sich der Maschinenbausektor gerade in der Türkei in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Wachstumsmotor entwickelt. Unternehmen der Branche fertigen Zwischenprodukte und beliefern Schlüsselindustrien wie die Chemie-, Automobil-, Bau-, Energie- und Agrarindustrie. Der türkische Maschinenbau besticht durch günstige Investitionsbedingungen wie niedrige Arbeitskosten, eine zuverlässige Energieversorgung und logistische Vorteile aufgrund der geostrategischen Lage der Türkei. Weitere positive Standortfaktoren sind gut ausgebildete Arbeitskräfte, Investitionsanreize und eine innovationsorientierte Infrastruktur.

Mit einer Bevölkerung von über 85 Mio. Menschen und einer dynamisch wachsenden Mittelschicht bietet die Türkei zudem Thüringer Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Gesundheitswirtschaft lukrative Möglichkeiten für Geschäfte und Kooperationen. Angesichts der Verbreitung von Wohlstandskrankheiten bei gleichzeitigem Anwachsen des Gesundheitsbewusstseins steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen und prophylaktischen Produkten und Dienstleistungen.

Profitieren Sie von der Dynamik einer wachsenden Volkswirtschaft, entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten und erweitern Sie Ihr internationales Netzwerk – wir laden Sie herzlich ein, an der Unternehmensreise in die Türkei teilzunehmen. Weitere Infos und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier.

Istanbul bei Nacht

Bild: RudyBalasko / istockphoto.com