Indiens Wirtschaft kann die höchsten Wachstumszahlen unter den großen Volkswirtschaften verzeichnen. Im bevölkerungsreichsten Land leben inzwischen knapp 20 % der Weltbevölkerung. Mit einer dynamischen Start-up-Szene, einer wachsenden Mittelschicht und einer starken industriellen Basis ist Indien ein attraktiver Markt für deutsche Unternehmen.
Um beim Markteinstieg und Geschäftsaufbau in Indien zu unterstützen, organisieren wir eine Unternehmensreise nach Südindien. Konkret werden die Städte Chennai, Kochi, Coimbatore und Hyderabad besucht, um dort neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bereits bestehende Kontakte zu vertiefen. Grundsätzlich richtet sich die Geschäftsreise an Unternehmen aller Branchen, insbesondere jedoch an Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik, Automotive, Metallverarbeitung, IT und Medizintechnik.
Reisestationen:
Chennai: Wichtiges Wirtschaftszentrum mit starker Präsenz in Automobilindustrie, IT und Gesundheitswesen
Kochi: Bedeutendes Handels- und Industriezentrum mit einem der größten Häfen Indiens
Coimbatore: Bekannt für die Textil- und Maschinenbauindustrie sowie IT- und Bildungsdienstleistungen
Hyderabad: Führendes IT- und Biotechnologiezentrum mit vielen multinationalen Unternehmen
Der Schwerpunkt der Reise wird auf den Auf- und Ausbau des Vertriebs in Indien liegen. Darüber hinaus können Unternehmen das Programm nutzen, um Termine im Bereich Einkauf und für die Suche nach neuen Lieferanten und Zulieferern wahrzunehmen. Ergänzend wird ein Modul zum Thema Fachkräftegewinnung angeboten, welches sich auch an Kliniken und Pflegeheimketten richtet. Dieses Modul kann sowohl als Zusatzprogramm zu der Gesamtreise, als auch als eigenständige Kurzreise (verkürzte Reisezeit von 3. bis 7. Mai) gebucht werden.
Das Modul “Fachkräftegewinnung” bieten wir Ihnen an den beiden Stationen in Chennai und Kochi an. Für Unternehmen, die neben dem Ausbau von Geschäftsaktivitäten auch an Auszubildenden und Fachkräften aus Indien interessiert sind bzw. dieses Thema vor Ort sondieren wollen, empfehlen wir die Buchung dieses Moduls als Zusatzprogramm. Unternehmen oder Klinken und Pflegeeinrichtungen, die ausschließlich am Thema „Fachkräftegewinnung aus Indien“ interessiert sind, empfehlen wir die Buchung dieses Moduls als eigenständige Kurzreise.
Für die Teilnehmenden entstehen die individuellen Reisekosten (Flüge und Hotels: ca. 2150 € – siehe Teilnahmebedingungen) sowie eine Teilnahmegebühr von 350 € pro Unternehmen/Institution* und eine Verpflegungspauschale i.H.v. 250 € für Verpflegung/Kulturprogramm pro Person.
*Darin enthalten ist die Organisation des gesamten Programms inklusive des Briefings, der Informationsveranstaltungen und Gruppenbesuche, Roundtables, Networking- und Matchmaking-Events sowie die Gruppentransferleistungen vor Ort. Für diese Leistungen entstehen keine weiteren Kosten.
Die Kosten für eine gewünschte individuelle Kontaktanbahnung* für Ihr Unternehmen belaufen sich auf 1.600 EUR.
* Bei Inanspruchnahme der individuellen Kontaktanbahnung besteht für KMU die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von pauschal 1.600,- € bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) zu beantragen.