Unternehmensreise nach Südindien

5. bis 10. Mai 2025
Chennai, Kochi, Coimbatore, Hyderabad

Indiens Wirtschaft kann die höchsten Wachstumszahlen unter den großen Volkswirtschaften verzeichnen. Im bevölkerungsreichsten Land leben inzwischen knapp 20 % der Weltbevölkerung. Im Rahmen von De-Risking-Strategien europäischer Unternehmen bietet sich das Land durch sich permanent verbessernde ökonomische Rahmenbedingungen als beliebte Alternative zu China an.

Um beim Geschäftskontaktaufbau in Indien zu unterstützen, organisieren wir eine Unternehmensreise nach Südindien. Konkret werden die Städte Chennai, Kochi, Coimbatore und Hyderabad besucht, um dort neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bereits bestehende Kontakte zu vertiefen.

Reisestationen:

Chennai: Wichtiges Wirtschaftszentrum mit starker Präsenz in Automobilindustrie, IT und Gesundheitswesen

Kochi: Bedeutendes Handels- und Industriezentrum mit einem der größten Häfen Indiens

Coimbatore: Bekannt für die Textil- und Maschinenbauindustrie sowie IT- und Bildungsdienstleistungen

Hyderabad: Führendes IT- und Biotechnologiezentrum mit vielen multinationalen Unternehmen

Grundsätzlich richtet sich die Geschäftsreise an Unternehmen aller Branchen, insbesondere jedoch an Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik, Automotive, Metallverarbeitung, IT und Medizintechnik. Der Schwerpunkt der Reise wird auf den Auf- und Ausbau des Vertriebs in Indien liegen. Darüber hinaus können Unternehmen das Programm nutzen, um Termine im Bereich Einkauf und für die Suche nach neuen Lieferanten und Zulieferern wahrzunehmen.  Ergänzend wird ein Zusatzprogramm zum Thema Fachkräftegewinnung angeboten, welches sich auch an Kliniken und Pflegeheimketten richtet. Dieses kann sowohl als Zusatzprogramm der Gesamtreise wie auch als einzelnes Modul (verkürzte Reisezeit von 5. bis 7. Mai) gebucht werden.

Zusatzprogramm: Fachkräftegewinnung 

An den ersten beiden Stationen in Chennai und Kochi bieten wir Ihnen das Modul bzw. Zusatzprogramm zum Thema Fachkräftegewinnung an. Dieses können Unternehmen in Anspruch nehmen, die neben dem Ausbau von Geschäftsaktivitäten auch an Auszubildenden und Fachkräften aus Indien interessiert sind bzw. dieses Thema vor Ort sondieren wollen. Unternehmen oder Klinken und Pflegeeinrichtungen, die ausschließlich am Thema „Fachkräftegewinnung aus Indien“ interessiert sind, empfehlen wir die Teilnahme am verkürzten Programm. Die Reise kann somit genutzt werden, um bedarfsweise das wichtige Thema Fachkräftegewinnung und die Potenziale für die Gewinnung von Fachkräften und Azubis aus Indien zu evaluieren. 

Teilnahmekosten

Für die Teilnehmenden entstehen die individuellen Reisekosten (Flüge und Hotels: ca. 2150 € – siehe Teilnahmebedingungen) sowie eine Organisationspauschale i.H.v. 250 € für Verpflegung/Kulturprogramm.

Für das gesamte Programm einschl. Briefings, Informationsveranstaltungen und Gruppenbesuche, Networking-Veranstaltungen sowie Gruppentransferleistungen vor Ort entstehen keine Kosten. (die Kosten werden zu 100% durch Thüringen International getragen).

Individuelle Kontaktanbahnung

In den Teilnahmekosten enthalten sind die Kosten für Gruppenbesuche und Gruppentransferleistungen. Die Kosten für eine gewünschte individuelle Kontaktanbahnung* für Ihr Unternehmen belaufen sich auf 1.600 EUR.

* Bei Inanspruchnahme der individuellen Kontaktanbahnung besteht für KMU die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von pauschal 1.600,- € bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) zu beantragen.

Bedarfsanalyse und gezielte Kontaktsuche

Als Partner vor Ort wird unser Auslandsbeauftragter für Indien, die Dr. Wamser + Batra GmbH mit Ihnen intensive Gespräche führen, um Ihren individuellen Bedarf an Geschäftskontakten zu ermitteln. Mit diesen Informationen werden für Sie passende potenzielle Partner / Lieferanten / Kunden gesucht, die Sie während der Reise vor Ort treffen, erste Geschäftsgespräche führen und einige die Unternehmen besuchen.

Ansprechpartner linke Spalte

Ansprechpartner linke Spalte

Anita Spiegler

Anita Spiegler Projektleiterin Süd- und Südostasien

Thüringen International

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.